Mitgliedschaft
Ambulante Versorgungsbrücken sind unsere Stärke.
„Eine „ambulante Versorgungslücke“ ist eine nach einer ambulanten oder stationären (Akut-) Therapie auftretende, nicht durch das Sozialgesetzbuch abgedeckte, defizitäre Versorgungssituation von Patienten/-innen, die vor allem die Grundpflege und/oder hauswirtschaftliche Versorgung in der privaten Sphäre betrifft, die diese Patienten/-innen in ihrer Rekonvaleszenzphase weder körperlich bewältigen können, noch durch sozioökonomische und soziale Ressourcen auszugleichen in der Lage sind.“ (Klöhn 2012).
Werden Sie Mitglied
Laden Sie sich hier die Anträge herunter und schicken Sie diese ausgefüllt per Post an:
AMBULANTE VERSORGUNGSBRÜCKEN E.V.
Humboldtstraße 126, 28203 Bremen
… oder per Fax an: 0421 – 69 31 60 85
… oder einscannen und per Mail an: avb@gmx.org
Sie erreichen das AVB – Team persönlich, telefonisch, per Fax, Mail oder per Post in der Geschäftsstelle.
„Wir sind gerne für Sie da!“ Montag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr und nach Absprache.
Der Verein finanziert seine Arbeit überwiegend durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Vorzüge der Mitgliedschaft:
- Günstiger Mitgliedsbeitrag
- Kompetente Beratung
- Persönlich, telefonisch, schriftlich, individuell
Fördermitglieder:










Der Verein ist Mitglied in folgenden Organisationen:
- Bremer Stiftungshaus
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS)
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
- Paritätischer Wohlfahrtsverband