Rikscha-Projekt

Seit 2022 unterhält unser Verein das Projekt „Rikscha-Fahrten“, mit welchem wir Menschen im hohen Alter oder mit eingeschränkter Mobilität unvergessliche Erlebnisse schenken möchten. In einer Rikscha mit elektrischer Unterstützung unternehmen ehrenamtliche Fahrer:innen (wir nennen sie Pilot:innen) mit Ihnen Ausfahrten in die Stadt, an die Weser, den Werdersee, in den Bürgerpark oder an besondere persönliche Orte.
Die Rikschas sind spezielle Anfertigungen, bieten sicheren und komfortablen Transport und sind besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt – bspw. mit einem Regen- und Sonnenschutz, einer Einstiegshilfe oder warmen Fußsäcken und Decken für kältere Tage.
Während der ein- bis zweistündigen Rikscha-Fahrten durch Bremen erleben Senior:innen und andere, die nicht selber in die Pedale treten können, „das Recht auf Wind im Haar“ – unabhängig von Altersgrenzen.

Jeder Ausflug wird zu einem kleinen Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und neue Perspektiven erlebt werden. Für Fahrer:innen und Fahrgäste kann dies eine Bereicherung sein – und manchmal werden aus Unbekannten Freunde.

Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie, Freunde/Bekannte oder Bewohner:innen Ihre Einrichtung Fahrgäste in unserer Rikscha werden können und wie Sie uns als Ehrenamtliche/r oder anderweitig unterstützen können.

Unterstütze uns ehrenamtlich!
Ermögliche Menschen, die nicht mehr selbst fahren können, „das Recht auf Wind in den Haaren“ und werde Pilot:in.

Werden Sie Fahrgast!
Buchen Sie für sich selbst, für Verwandte, Freunde, Nachbarn, Bekannte oder Bewohner:innen eine Rikscha-Fahrt.

Unterstützen Sie uns finanziell!
Spenden Sie für die Anschaffung einer neuen oder die Wartung und Reparatur einer vorhandenen Rikscha.
Wir sind Mitglied im Dachverband Radeln ohne Alter Deutschland e.V., der 2019 mit dem Ziel gegründet wurde, mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, Wind in den Haaren zu spüren.