
Ambulante Versorgungsbrücken e.V. bietet Raum für Norddeutschlands erste Kinderbibliothek für schwarze und afrodeutsche Kinder / Eröffnung am Samstag, 14. Mai 2022
Bremen, Montag, 9. Mai 2022 – Am Samstag, 14. Mai 2022, von 11:00 bis 15:00 Uhr eröffnet die Bremer Initiative „Zukunft ist bunt“ in den Räumen des Seniorenbüros Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (AVB) in der Humboldtstraße 126, 28203 Bremen, die „Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir“ für schwarze und afrodeutsche Kinder. In Norddeutschland ist es die erste Kinderbibliothek für diese Zielgruppe. Das Angebot besteht zunächst bis Dezember 2022. Schwarze und afrodeutsche Kinder sind gemeinsam mit ihren Eltern herzlich zum Eröffnungstag eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Das Projekt richtet sich an schwarze und afrodeutsche Kinder ab dem Vorschulalter sowie an deren Eltern. „Geschichten in Kinderbüchern werden hierzulande meist aus einer weißen und eurozentrischen Perspektive erzählt, oft mit den dazu gehörenden Schönheitsidealen. Das wollen wir jetzt ändern“, sagt Ahmed Ismail, Initiator:in von „Zukunft ist bunt“. Denn: Rassismus beginne nicht erst, wenn ein schwarzer Mensch angegriffen werde, sondern bereits in der frühkindlichen Bildung. Ahmed Ismail: „Schwarze und afrodeutsche Kinder sind im Bildungsbereich häufig mehrfach benachteiligt und ausgegrenzt. In deutschen Schulbüchern fühlen sie sich zum Beispiel nicht repräsentiert.“ Deshalb habe die Initiative „Zukunft ist bunt“ die „Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir“ ins Leben gerufen. „Damit schwarze und afrodeutsche Kinder erfahren, dass sie genauso wertvoll sind, wie Kinder aus der weißen Mehrheitsgesellschaft, brauchen sie Vorbilder“, erläutert der 23-Jährige.Die Schwarze Kinderbibliothek zeige, dass es unendlich viele Formen von Schwarzsein in Deutschland gebe, denn schwarze Menschen seien in allen Bereichen des Lebens anzutreffen: in der Bildung, in Musik und Kunst. Im Sport, in der Politik und in der Wirtschaft. Das Ziel der Schwarzen Kinderbibliothek: Durch Aufklärung und Empowerment schwarzen und afrodeutschen Kindern die alltäglichen schwarzen Heldinnen und Helden näherzubringen, die ihnen ein Vorbild sein können, und sie dadurch selbst zu ermächtigen, zu inspirieren und zu motivieren.
Der Verein Bremer Leselust finanziert die bereitgestellten Bücher der “Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir“. In Kooperation mit der Buchhandlung Bremer Leseland wurden die Kinderbücher bestellt, die überwiegend in deutscher Sprache und einige auch in Englisch geschrieben sind. Jeweils zwei Teammitglieder von „Zukunft ist bunt“ sind während der Öffnungszeiten der Schwarzen Kinderbibliothek mit vor Ort, die gemeinsam mit den Kindern und Eltern die Bücher lesen werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in unseren Räumen jetzt die Schwarze Kinderbibliothek beherbergen dürfen“, ergänzt Ricarda Möller, Vorständin des AVB. Das passe auch sehr gut zum eigenen Projekt „Jung & Alt – Chancenpatenschaften“, in dem ältere Menschen Menschen mit internationaler Geschichte zur Seite stehen und ihnen zum Beispiel beim Deutschlernen helfen. „Für uns ist es eine ganz natürliche Haltung, unsere Räume auch für mehrfach benachteiligte und ausgegrenzte Gruppe anzubieten und damit den generationsübergreifenden und kulturellen Dialog zu fördern. Wir freuen uns schon sehr auf regen Kinderbesuch“, so Ricarda Möller.
Die „Schwarze Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir“ ist an folgenden Tagen von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet:
- Mai: Samstag, 14.05.2022 und Sonntag, 29.05.2022
- Juni: Samstag, 04.06. 2022 und Sonntag, 19.06.2022
- Juli: Samstag, 02.07. 2022 und Sonntag, 10.07.2022
- September: Samstag, 03.09. 2022 und Sonntag, 18.09.2022
- Oktober: Sonntag, 02.10. 2022 und Sonntag, 16.10.2022
- November: Samstag, 05.11. 2022 und Sonntag, 20.11.2022
- Dezember: Samstag, 03.12. 2022 und Sonntag, 18.12.2022
In den Bremer Sommer- und Herbstferien ist die Kinderbibliothek geschlossen.
Bildunterschrift:
Kinderbücher für schwarze und afrodeutsche Kinder liegen ab 14. Mai 2022 in der “Schwarzen Kinderbibliothek – Gemeinsam lesen wir” bei Ambulante Versorgungsbrücken e.V. zum (Vor)Lesen bereit
Über Zukunft ist bunt
Die Initiative „Zukunft ist bunt“ wurde 2018 von Ahmed Insmail gegründet, in der sich Migrant:innen, geflüchtete und queere Menschen sowie BBIPoC (Black, Brown, Indigenous, People of Color) ehrenamtlich engagieren. Angeregt wurde die Initiative von Elsbeth Rütten, Gründerin und ehemalige Vorständin von Ambulante Versorgungsbrücken e.V.. Mehr Informationen über die Initiative gibt es bei Instagram unter: zukunft_ist_bunt.