
Das Bremer Seniorenbüro Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (AVB) kooperiert mit der Initiative „Regle Deinen Kram“ zum Thema Vorsorge mit Sitz in München. Claudia Bayer-Feldmann und ihre Töchter haben dafür eine Webseite und einen Workshop konzipiert, die rechtliche Vorsorge anzugehen und persönliche Unterlagen strukturiert und übersichtlich zu erfassen. Mit dieser Vorbereitung können Mitglieder des AVB dann ihre Vorsorgevollmacht, Patienten- oder Betreuungsverfügung in Bremen im persönlichen Beratungsgespräch konkret werden lassen sowie ihre Patientenverfügung beim Verein sicher hinterlegen.
„Wir finden die Webseite www.regle-deinen-kram.de klar verständlich und wirklich gut strukturiert. Sie passt sehr gut zu unserem Beratungsangebot zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Deshalb haben wir auch nicht lange gezögert, mit dieser Initiative zu kooperieren“, erläutert Ricarda Möller, geschäftsführende Vorständin des AVB. Das Ziel der Zusammenarbeit: Dass die Menschen zum Thema Vorsorge in die Umsetzung kommen. „Viele bleiben häufig beim Thema der eigene Vorsorgeregelung ratlos zurück oder scheuen die Notarkosten. Wir wollen dem Ganzen die Schwere nehmen und mit unseren strukturierten Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um eine aktive Vorsorge einen leichten Zugang zu dem ja nicht ganz angenehmen Thema ermöglichen“, sagt Claudia Bayer-Feldmann und ergänzt: „Im Laufe eines Lebens sammeln sich viele persönliche Unterlagen und offizielle Dokumente an. Wichtige Informationen und relevante Vorsorgedokumente sind oft verstreut abgelegt, im Bedarfsfall schwer zu finden oder gar nicht vorhanden“. Für Angehörige sei das dann enorm schwierig, im Ernstfall im Sinne der Betroffenen handeln zu können. „Da viele Menschen nicht wissen, wie sie dieses Thema konkret angehen sollen, möchten wir sie mit unserer Webseite und den dort bereitgestellten Vorlagen und Informationen unterstützen und dazu einladen, die eigene Vorsorge möglichst sofort anzupacken.“
AVB bietet persönliches Beratungsgespräch in Bremen
Zur Übersicht und Vorbereitung für ein Beratungsgespräch zur eigenen Vorsorge bei AVB können in die auf dieser Webseite zum kostenlosen Download bereitgestellten Excel-Listen alle wichtigen Informationen und Dokumente eingetragen werden. „Damit können unsere Mitglieder dann zu uns kommen und in einem persönlichen Gespräch weitere Fragen zu ihren Vorsorgeunterlagen klären.“ Auch wer sich mit Excel nicht auskenne, sei bei AVB willkommen. Ricarda Möller: „Wir füllen gern auch gemeinsam mit den Senior:innen die Excel-Listen aus. Im weiteren Schritt bieten wir ihnen die Möglichkeit, individuelle Fragen zu ihrer Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung zu beantworten, zu ordnen und auffindbar abzulegen sowie auch ihre Patientenverfügung bei uns sicher zu hinterlegen.“
Für eine Terminvereinbarung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung ist das AVB-Team von Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer: 0421 69 64 200 oder per E-Mail an:info@ambulante-versorgungsbruecken.de erreichbar.