Lade Veranstaltungen

Selbstbestimmtes Leben dank rechtzeitiger Vorsorge – So geht’s!

Unfall, Krankheit oder zunehmende Altersgebrechen können unvermittelt dazu führen, dass man selbst nicht mehr handeln und über die eigenen Angelegenheiten entscheiden kann. Dann muss eine rechtliche Vertretung  durch das Betreuungsgericht bestimmt werden. Nicht selten werden dann fremde Menschen als rechtliche Betreuer:innen eingesetzt. Das Verfahren ist mitunter langwierig und kostspielig.

Damit vertraute Menschen in solchen Situationen unkompliziert handeln können, brauchen sie eine Bevollmächtigung und müssen sich in den Unterlagen der betroffenen Menschen zurechtfinden. In gesunden Tagen rechtlich vorzusorgen, ist daher für ein selbstbestimmtes Leben von großer Bedeutung.

Für einen einfachen Einstieg in das Thema rechtliche Vorsorge bieten wir in Kooperation mit der Initiative ‘Regle Deinen Kram’ aus München einen zweiteiligen interaktiven Online-Workshop an.

  1. Termin: Mo 05.12.2022 um 18.30 Uhr
  2. Termin: Mo 12.12.2022 um 18.30 Uhr

‘Regle Deinen Kram’ hat zu dem Thema eine Webseite, diesen Workshop und eine detaillierte Vorlage zur Erstellung einer Unterlagen-Übersicht konzipiert. Damit möchte das Team motivieren, die rechtliche Vorsorge anzugehen und persönliche Unterlagen strukturiert und übersichtlich zu erfassen.

Im Workshop werden die wichtigsten Vorsorgedokumente

  • Vorsorgevollmacht
  • Betreuungsverfügung
  • Patientenverfügung

vorgestellt und konkrete Tipps für deren Erstellung gegeben.

Ein weiteres Thema im Workshop ist die Sichtung und die Ordnung der betreffenden persönlichen Unterlagen. Im Workshop wird die eigens zum Thema vorbereitete Vorlage zur Erstellung einer Unterlagen-Übersicht vorgestellt. (Die Vorlage kann vorab heruntergeladen werden, s.u.)

In die Übersicht können Informationen zu verschiedenen Themen strukturiert eingetragen werden, wie zum Beispiel zu Versicherungen, Finanzen, Miet- und Wohnungsangelegenheiten, Abonnements und vieles mehr.

Wer die Angaben regelmäßig auf den neuesten Stand bringt, hat für sich selbst und seine vertrauten Menschen eine sehr gute Übersicht. Wichtige Angaben müssen dann nicht lange gesucht werden.

Die Übersicht steht als Datei zum Download nach einer kostenlosen Registrierung über diesen Link zur Verfügung. Nach Bestätigung der Registrierung kann die Excel-Datei abgerufen und gespeichert werden. Dies ist auch bereits vor der Workshop-Teilnahme möglich.

Nach jedem der beiden Termine, die im Abstand von einer Woche stattfinden, wird den Teilnehmer:innen eine eMail mit weiterführenden Links und einer kleinen Aufgabe gesendet.

Die Initiative ‘Regle Deinen Kram’ ist gemeinnützig und freut sich über eine freiwillige Spende für das Workshop-Angebot sowie die Bereitstellung und Pflege der Übersichts-Vorlage.

Mit dieser Vorbereitung können Mitglieder des AVB dann ihre Vorsorgevollmacht, Patienten- oder Betreuungsverfügung in Bremen im persönlichen Beratungsgespräch konkret werden lassen sowie ihre Patientenverfügung beim Verein sicher hinterlegen.

Teilen auf Social-Media

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben