Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Ambulante Versorgungsbrücken e.V. abstimmen!

Freiwilliges Engagement im Fokus der Aufmerksamkeit: Ambulante Versorgungsbrücken e.V. aus Bremen ist für Preis der Preise nominiert. Jetzt kann abgestimmt werden. Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld.

Bremen, 08.09.2022. Ambulante Versorgungsbrücken e.V. ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022. Vom 8. September bis 19. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für Ambulante Versorgungsbrücken e.V. abgestimmt werden.

Für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen wurde Ambulante Versorgungsbrücken e.V. aus Bremen von startsocial e.V.- Hilfe für Helfer. Dieses Jahr gehört Ambulante Versorgungsbrücken e.V. zu den TOP 25 Stipendiaten von startsocial e.V. und erwartet am 22. September die Ehrung von Bundeskanzler Scholz in Berlin für herausragendes Engagement.

Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Ambulante Versorgungsbrücken e.V. ist ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger, eingetragener Verein mit derzeit fast 200 Mitgliedern. Seit der Gründung 2009 ist das Seniorenbüro im sozialen und gesundheitlichen Bereich tätig. Sein Motto: Brücken bauen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Seine Hauptaufgabe ist die Beratung bei Gesundheitsfragen älterer Menschen und ihrer Angehörigen. Selbstbestimmtheit im Alter und die Hilfe zur Selbsthilfe stehen dabei im Fokus. Teilhabe wird für lebenserfahrene Menschen auch durch die Arbeit als Digital-Kompass Standort und Erfahrungsort des DigitalPakt Alter gefördert. Mit seinen bundesweit nutzbaren und mehrfach ausgezeichneten Wohlfühlanrufen stellt der Verein Nähe in einsamen und kontaktarmen Zeiten her. Zwischen den Generationen und Kulturen schafft er Begegnungen mit dem Projekt “Alt & Jung – Chancenpatenschaften“. Circa 80 Prozent der Vereinsarbeit erfolgt durch Ehrenamtliche.

„“Chancen schaffen und Brücken für ein selbstbestimmtes Leben im Alter bauen“, so lautet unser Motto und wir sind überaus erfreut, dass wir von startsocial e.V. – Hilfe für Helfer für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert wurden und nun die Chance auf den Publikumspreis haben. Wir hoffen sehr auf die Solidarität der Bremer:innen. Stimmt für uns ab!“, so Ricarda Möller, Vorständin des Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Weitere Informationen unter: www.ambulante-versorgungsbruecken.de

Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld

Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement. Im Falle eines Gewinns würde Ambulante Versorgungsbrücken e.V. das Preisgeld für das Herzensprojekt der Vereinsgründerin und ehemaligen Vorständin Elsbeth Rütten verwenden: eine Senioren-Rikscha für Bremen. Ricarda Möller, Vorständin erklärt, wofür das Preisgeld eingesetzt werden soll: „Elsbeth Rütten hat den Verein aus einer Patienteninitiative heraus gegründet und die ambulante Nachsorge nach einem stationären Aufenthalt für alle Menschen in Deutschland positiv verändert. Ihr letzter Wunsch war es, das „Recht auf Wind im Haar“ durch eine Senioren-Rikscha in Bremen umzusetzen. Mit dem Preisgeld könnten wir dieses Projekt nachhaltig gestalten. Bitte stimmen Sie ab! Jede Stimme zählt!“ 

Bundesweit renommierte Auszeichnung

Der Einsatz für ältere Menschen und deren An- und Zugehörige erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 463 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der 5 Jurypreise zu erhalten. Bekannt gegeben werden die Gewinnerinnen und Gewinner aller Preise bei einer Preisverleihung am 1. Dezember in Berlin, die mittels Live-Stream übertragen wird.

Hintergrund: Der Deutsche Engagementpreis

Der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu freiwilligem Engagement ermutigen. Er begeistert für Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung für freiwilliges Engagement.

Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises ist seit 2009 das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Expert*innen des gemeinnützigen Sektors. Förderpartner sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung.

Weitere Informationen:

Kontakt

Ambulante Versorgungsbrücken e. V. | Vorständin Ricarda Möller | Humboldtstraße 126 | 28203 Bremen | Telefon 0421 69 64 200 | r.moeller@ambulante-versorgungsbruecken.de | www.ambulante-versorgungsbruecken.de 

Pressekontakt Deutscher Engagementpreis

Markus Winkler, Pressereferent
Tel.: (030) 89 79 47-64 │  markus.winkler@stiftungen.orgwww.deutscher-engagementpreis.de

Deutscher Engagementpreis
c/o Bundesverband Deutscher Stiftungen │ Mauerstraße 93 │ 10117 Berlin

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihrem Netzwerk