
Bremen, Dienstag, den 26.09.2022 – Ambulanten Versorgungsbrücken e.V. wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgezeichnet bei Bundesverleihung der startsocial e.V. Hilfe für Helfer – Preisverleihung. Der Verein gehört zu den TOP 25 von 100 Stipendiaten und hat jetzt die Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld.
Ehrenamtliche Arbeit ist wertvoll und wichtig, jetzt und in Zukunft
Als einzige Institution von den TOP 25 Stipendiaten vertrat der Verein Ambulante Versorgungsbrücken e.V. letzte Woche Donnerstag, den 22. September 2022 Engagement für ältere Menschen. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte: „Nun kommen andere Zeiten, die andere Probleme mit sich bringen. Aber ich denke, das, worauf wir immer gründen können, ist, dass es immer Menschen gibt, die etwas tun wollen und dafür sorgen, dass das Miteinander funktioniert. Es zeichnet eben auch Sie alle aus, die an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Sie sehen eine Herausforderung und resignieren nicht, und es ist Ihnen auch nicht egal, wie sich die Dinge entwickeln, im Gegenteil. Sie suchen nach neuen Wegen und Lösungen. Sie packen an. Dabei findet ganz viel statt, was man mit keinem Geld der Welt bekommen kann.“
Hochrangige Anerkennung und Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
Das Bremer Seniorenbüro Ambulante Versorgungsbrücken e.V. hat zwar keinen der sieben Geldpreise gewonnen, ist aber für den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert und geht damit ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurde der Ambulante Versorgungsbrücken e.V. für das herausragende Engagement im Bereich Chancen schaffen. Der besondere Einsatz für ältere Menschen erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung.
Vertreten wurde der Verein durch Ricarda Möller, Vorständin, sowie Regina Sattler, Referentin der Geschäftsführung – siehe Foto.
Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger im Herbst 2022 online unter www.deutscher-engagementpreis.de ab.
