Ambulante Versorgungsbrücken e.V. gehört zu den besten 25 sozialen Projekten in Deutschland 

Die Jurymitglieder von startsocial e.V. haben sich jetzt für die besten 25 sozialen Projekte in Deutschland 2021/22 entschieden. Und Ambulante Versorgungsbrücken e.V. ist mit dabei!  

Im November 2021 sind wir mit 99 weiteren ehrenamtlichen Initiativen in die viermonatige Beratungsphase gestartet. Zusammen mit unseren beiden Coaches haben wir Projektpläne entwickelt, Visionen geschärft, Strukturen definiert und uns z.B. mit Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising oder Personalmanagement beschäftigt. Im Anschluss daran haben wir unsere Weiterentwicklung in einem Abschlussbericht dargestellt. Damit haben wir offensichtlich die Jurorinnen und Juroren von startsocial e.V. überzeugen können.

Und das ist noch nicht alles: Die 25 überzeugendsten Stipendiaten der bundesweiten Wettbewerbsrunde werden auf einer Preisverleihung in Berlin geehrt. Sieben von ihnen erhalten dort Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro, darunter ein Sonderpreis des Bundeskanzlers Olaf Scholz, der Schirmherr des Wettbewerbs ist. Die diesjährige Preisverleihung findet voraussichtlich im September 2022 in Berlin statt. 

“Wir beglückwünschen die Bundesauswahl und ihre Coaches ganz herzlich! Ihr setzt euch für so wichtige soziale Themen ein und bereichert die Gesellschaft ungemein – und das ehrenamtlich. Ihr macht Hoffnung!”, so das Statement der Jury des startsocial e.V. Die ehrenamtlichen Jurymitglieder bewerteten die 100 Stipendiaten anhand des erzielten Fortschritts sowie der Kriterien Wirksamkeit, Nachhaltigkeit, Übertragbarkeit und Effizienz. Jede Initiative erhält außerdem schriftliche Juryfeedbacks mit Tipps zur Weiterentwicklung. Schirmherr Bundeskanzler Olaf Scholz ist vom Konzept des startsocial-Wettbewerbs überzeugt: „Das fortwährende Engagement aller bei startsocial Engagierten begrüße ich ausdrücklich. Daher übernehme ich sehr gerne die Schirmherrschaft für den startsocial-Wettbewerb. Der Wettbewerb ist nicht nur ein Zeichen dafür, wie stark und vielfältig das Ehrenamt in Deutschland ist, sondern zeigt auch, welche Entwicklungen möglich sind, wenn Engagierte und Professionelle gemeinsam weiterdenken.“  

„Wir freuen uns riesig darüber, dass wir die Jury mit unserem Abschlussbericht überzeugen konnten. Die Nominierung als einer der besten sozialen Projekte in Deutschland ist für unseren Verein eine große Ehre und Bestätigung unseres sozialen Engagements. Der Ehrung im Bundeskanzleramt schauen wir jetzt gespannt entgegen. Und mit etwas Glück erhalten wir dort sogar einen der sieben Geldpreise“, sagt Ricarda Möller, geschäftsführende AVB-Vorständin.  

 

Über startsocial e.V. 

startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Die laufende Wettbewerbsrunde steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen rund 550 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches sowie Jurorinnen und Juroren ihr Fachwissen und ihre Erfahrung ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.800 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs 2021/2022 sind die Unternehmen Allianz Deutschland AG, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company. Mehr Information gibt es unter: https://startsocial.de und unter: www.startsocial.de/die-startsocial-bundesauswahl-steht-fest. 

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihrem Netzwerk