
Wir sind bei codo dabei! Was das ist?
Codo ist ein Tool für Qualitätsmanagement in Patenschaftsprojekten.
Insbesondere kleine und mittelgroße Träger stehen vor der großen Herausforderung, trotz weniger Ressourcen qualitätssicher zu arbeiten. Menschen zusammenbringen, ist eine Kernaufgabe unseres Vereins Ambulante Versorgungsbrücken. Es bedeutet oft allerdings auch einen hohen Verwaltungsaufwand. Dem wollen wir entgegensteuern.
Digitale Tools bieten hier einen Lösungsansatz, denn sie ermöglichen nicht nur eine gute Dokumentation der Kontaktdaten, sondern auch ein personenunabhängiges Qualitätsmonitoring. Durch die Dokumentation von Schlüsselmomenten der Tandems können Koordinator:innen Wissen zu den einzelnen Tandems bündeln, leicht auf dieses zugreifen und so in Konfliktfällen kompetent reagieren.
Ziel ist es, Patenschaftsprojekten ein Tool an die Hand zu geben, dass ihnen bei der Dokumentation hilft und Zeit spart. Denn so können wir, als Koordinator:innen, mehr Zeit für die wichtige Beziehungsarbeit mit den Tandems, die Gestaltung des Begleitungsprogramms und die Ausgestaltung von Auswahl- und Vorbereitungsprozessen investieren.
Deswegen sind wir bei der Fokusgruppe dabei. Genauso wie:
- Mentor*innenprogramm von MILES des LSVD Berlin Brandenburg
- DRK Kreisverband Bielefeld e.V
- Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück
- Chamäleon Lernbegleitung (Trägerin Videago gUG)
- SchlauFox e.V.
- AWO-Duisburg Familienbildung
- Hamburger mit Herz e.V
Wir bekommen also nicht nur die Software kostenfrei zur Verfügung und können so zusammen eine digitale Lösung für ein gutes Qualitätsmanagement in Patenschafts- und Mentoring-Organisationen gestalten, wir erweitern auch unser Netzwerk!
Das erste Treffen hat in Präsenz in Berlin stattgefunden, das zweite fand online statt. Unterstützt wird das Projekt codo von der Hamburger Bürgerstiftung und der Stiftung Bürgermut.