Ricarda Möller, geschäftsführende Vorständin des Bremer Seniorenbüros Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (AVB), wird in ihrer Tätigkeit offiziell ab 1. Mai 2022 von Dipl.-Ing. Erhard Behnke als stellvertretender Vorstand unterstützt. Damit bekommt der Verein kompetente Unterstützung zur Professionalisierung und Weiterentwicklung. 

„Für unseren Verein ist Erhard Behnke eine Bereicherung“, weiß Ricarda Möller. Zum Verein stieß dieser bereits Anfang 2021 als ehrenamtlicher Digitallotse, um ältere Menschen bei der Nutzung von digitalen Endgeräten zu unterstützen. Darüber habe sie das Potential des 64-Jährigen erkannt und schätzen gelernt. „Als Privatier sehe ich mich in der guten Lage, den AVB weit mehr zu unterstützen“, ergänzt Erhard Behnke. Ein viermonatiges Coaching-Stipendium von startsocial e.V. im letzten und diesem Jahr habe schließlich zu der gemeinsamen Entscheidung geführt, dass er sich auch als stellvertretender Vorstand für den Verein engagieren könne und möchte. „Mit seiner langjährigen beruflichen Erfahrung im IT-Bereich hilft er uns jetzt in dieser Funktion, unsere Vereinsstrukturen zu professionalisieren, unsere Kommunikation nach außen und innen weiter zu entwickeln und uns damit zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen“, so die 28-Jährige geschäftsführende Vorständin. Zu optimieren seien weiterhin wesentliche Bereiche innerhalb und außerhalb des Vereins wie zum Beispiel IT-gestützte Prozesse, die Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing, das Sponsoring und damit eine bessere finanzielle Absicherung des Vereins sowie ein stetiger Zuwachs an Vereinsmitgliedern.

Aufsichtsrat unterstützt Position eines stellvertretenden Vorstands 

Der AVB-Aufsichtsrat befürwortet die Entscheidung für Erhard Behnke als stellvertretenden Vorstand und sieht den AVB insgesamt auf einem sehr guten Weg. “Mit viel Begeisterung und Ehrgeiz setzt sich Ricarda Möller für Pflegefachpersonen und Pflegebedürftige sowie ältere Menschen ein“, sagt Aufsichtsratsmitglied Dr. med. Hans-Georg Güse. Durch ihre erworbenen Kompetenzen und Vorerfahrungen und unterschiedlichen beruflichen Perspektiven sei es ihr gelungen, trotz des abrupten Vorstandswechsels nach dem Versterben von Elsbeth Rütten den Verein gut zu führen. „Ricarda Möller bereichert den Verein gerade um die Themen Gesundheit, Pflege und Vorsorge für ältere Menschen und deren Angehörige sehr. Sie geht kraftvoll voraus und hat in den letzten knapp zwei Jahren ihrer Vorstandstätigkeit den Verein in eine gute Position gebracht. Mit Erhard Behnke als stellvertretenden Vorstand trifft sie jetzt eine weitere kluge Entscheidung für den AVB.“

Über die geschäftsführende Vorständin 

Ricarda Möller, geboren am 12. August 1993 in Bremen, ist seit Januar 2020 geschäftsführende Vorständin bei Ambulante Versorgungsbrücken e.V. (AVB). Bevor sie beim AVB die Position der geschäftsführenden Vorständin übernahm, war sie hier ein halbes Jahr lang als Projektkoordinatorin angestellt. Seit Oktober 2018 ist sie zudem beim Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V. als Referentin für Junge Pflege beschäftigt. Ihr Studium der Pflegewissenschaft an der Universität Bremen schloss sie 2018 erfolgreich mit dem Bachelor ab. Aufbauend darauf studiert sie hier seit Oktober 2019 den Studiengang Community and family health nursing mit dem Abschlussziel einer Masterarbeit. Vor ihrem Studium absolvierte sie bei der GENO Bremen bereits eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Anschließend war sie fast vier Jahre in diesem Beruf bei der Gesundheit Nord GmbH im Klinikum Bremen-Ost im Bereich der neurologischen Frührehabilitation aktiv.

Über den stellvertretenden Vorstand 

Dipl.-Ing. Erhard Behnke, geboren am 23. Februar 1958 in Bremerhaven, engagiert sich bei Ambulanten Versorgungsbrücken e.V. (AVB) seit Anfang 2021 ehrenamtlich als Digitallotse und lernte darüber die AVB näher kennen. Ab 1. Mai 2022 ist Erhard Behnke auch als stellvertretender Vorstand bei AVB aktiv. Er ist seit Mitte 2019 Privatier und unterstützt soziale Projekte im Land Bremen. Vorher war er 16 Jahre beim deutschen Hersteller für Computer-Hardware und Software IGEL Technology GmbH mit Hauptsitz in Bremen in Leitungsfunktionen maßgeblich für die Entwicklung zum weltweiten Marktführer verantwortlich. Zuletzt war er Chief Operating Officer sowie als Managing Director bei der IGEL Technology GmbH tätig. Weitere berufliche Stationen davor waren die Positionen als Leiter Training & Consulting beim IT-Dienstleister Materna GmbH, als Brand Marketing Manager bei dem US-amerikanischen Hochtechnologie-Unternehmen Novell GmbH sowie als System Ingenieur bei der Bremer Firma Comtes GmbH. Studiert hat er von 1979 bis 1984 Elektrotechnik und Informatik an der Universität Bremen.

Teilen Sie diesen Bericht mit Ihrem Netzwerk